Startseite   ·   Login   ·   Impressum   ·   Datenschutz   ·   Barrierefreiheit   ·   Intranet
 
Luftaufnahme Offenau | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBlick über den Rantzauer Forst auf Vossloch | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ortsentwicklungskonzept Bokholt-Hanredder

OEK-Logo

Der Strukturwandel im ländlichen Raum betrifft Gemeinden in ganz Deutschland. Bedeutungsverlust der Landwirtschaft als Arbeitgeber im Dorf, demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilität, Verlust von Infrastruktur und veränderte Lebensgewohnheiten führen zu strukturellen und funktionalen Veränderungen des Lebensraumes Dorf. 

Förderprogramme (Landes-, Bundes- und europäische Fördermittel) sollen helfen, diesen Strukturwandel unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Daseinsvorsorge (Ortskernentwicklung, Verbesserung der Lebensqualität etc.), Klima- und Naturschutz und innovativer Unternehmenskonzepte (nachhaltiger Tourismus, Hofläden mit regionalen Produkten, neue Dienstleistungen etc.) positiv zu steuern.
Das OEK soll wichtige Projekte herausarbeiten und für die nächsten 10 Jahre ein Leitfaden für die weitere Entwicklung der Gemeinde bilden. Es werden Maßnahmen erarbeitet und die notwendigen Schritte der Umsetzung aufgezeigt. Das OEK bildet hierbei einen informellen Masterplan, der kontinuierlich fortgeschrieben wird und keine rechtliche Bindung, wie z.B. ein Bebauungsplan hat. Die Betrachtungsebene verschiebt sich von isolierten Einzelmaßnahmen zu einer gesamthaften Bestandsaufnahme und Entwicklung eines zukunftsfähigen Gesamtkonzeptes.

 

Das Ortsentwicklungskonzept (OEK) wurde auf Grundlage der gesamtgemeindlichen Betrachtung unter intensiver Beteiligung der Bevölkerung erarbeitet. Ein weiteres detailliertes, vertiefendes Konzept für das Gemeindezentrum mit allen wichtigen öffentlichen Funktionen wurde in einem gesonderten Verfahrensschritt bearbeitet. (s. Teil II ”Entwicklungskonzept Gemeindezentrum”)
In Vorbereitung auf den Bürgerworkshop für das OEK erhielt jeder Haushalt der Gemeinde einen Fragebogen mit Fragen zu den verschiedenen Handlungsfeldern. Von rund einem Fünftel der Bürger/innen (269) kamen Rückmeldungen mit vielen Anregungen und Vorschlägen für konkrete Maßnahmen. Im Bürgerworkshop wurden die bereits erarbeiteten Ideen und Anregungen vorgestellt. Ziele für die Handlungsfeldern wurden formuliert und mit möglichen Maßnahmen konkretisiert.

Für die gewerbliche Entwicklung wurde an die Gewerbebetriebe ebenfalls ein Fragebogen mit spezifischen Fragen verschickt, die Rückmeldungen wurden ausgewertet und entsprechend in das OEK eingearbeitet. Die Lenkungsgruppe erarbeitete ein Ziel- und Maßnahmenkonzept unter maßgeblicher Berücksichtigung der Bürgerbeteiligung.
Das Konzept wurde der Gemeindevertretung am 26.06.20 beschlossen.

 

Zum Download:

Ortsentwicklungskonzept Teil 1

Ortsentwicklungskonzept Teil 2 - Gemeindezentrum

Ortsentwicklungskonzept Massnahmenplan Gemeindezentrum 09-2020

Veranstaltungen